UPCYCLING: FROM REMNANTS TO A UNIQUE HOME ACCESSORY

UPCYCLING: EIN WOHNACCESSOIRE AUS PRODUKTIONSRESTEN

Die Saison neigt sich dem Ende zu! In der Zwischenzeit haben wir ein großartiges Projekt abgeschlossen: Wir haben unseren Produktionsresten, darunter Stoffreste und beschädigte, nicht mehr verwendbare Teile, neues Leben eingehaucht. Außerdem haben wir einen Rahmen upgecycelt und aufgearbeitet.

Der Stuhl wurde neu bezogen, die Reste zu einer gleichmäßigen Fläche zusammengesetzt, sorgfältig geklebt und vernäht. Der Polsterer hat den Stuhl erfolgreich fertiggestellt – inklusive eines übrig gebliebenen Logos. Verwendet wurden unter anderem Kunstlederreste aus unserer Herbst-/Winterkollektion 2024, wodurch hochwertige Reste eine zweite Chance erhalten.

Leider wird Produktionsabfall oft kaum oder gar nicht recycelt, da die Prozesse teuer und komplex sind. Unsere Lieferanten recyceln beispielsweise Polyesterreste sehr gut. Kunstleder ist hingegen schwieriger zu verarbeiten, da es aus einem Trägermaterial mit Beschichtung besteht. Gleichzeitig schätzen wir die Vielfalt und Weiterentwicklung neuer Stoffe und Lederalternativen sehr. Auf diese Materialien zu verzichten, ist für uns keine Option, da sie entscheidend für die Innovation und Weiterentwicklung unserer Designs sind. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht Verzicht, sondern bewusste Materialentscheidungen, die Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit verbinden.

Solche Projekte werden wir weiterhin fördern und umsetzen. Mit unseren „Waste to Art“-Initiativen reduzieren wir aktiv Produktionsabfall. In diesem Fall ist sogar ein funktionales Unikat entstanden!

Wir sind dankbar, dass unsere Lieferanten ebenfalls Verantwortung übernehmen und uns dabei unterstützen. Wir freuen uns auf weitere Projekte dieser Art, die Teil unserer Vision sind, immer nachhaltiger zu werden!