DATENSCHUTZRICHTLINIE
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2. Verantwortlicher für diese Website im Sinne der DSGVO ist:
Aemmi GmbH
Nordplatz 2, 48149 Münster, Deutschland
E-Mail: office@ae-mmi.com
1.3. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Datenübertragung (z.B. bei Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Verschlüsselte Verbindungen erkennen Sie an der Eingabeaufforderung „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dies sind:
-
Besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis
-
Verwendeter Browser
-
verwendetes Betriebssystem
-
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website und Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht; dauerhafte Cookies bleiben erhalten, um Ihr Gerät bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Cookies können Browser- und Standortdaten oder IP-Adressen speichern.
Manche Cookies dienen der Vereinfachung von Prozessen (z. B. Merken Ihres Warenkorbs). Sofern über Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website).
Cookies von Drittanbietern können zu Werbezwecken verwendet werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies akzeptiert oder blockiert. Anweisungen dazu finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Links für die wichtigsten Browser:
-
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
-
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
-
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Hinweis: Wenn Cookies deaktiviert sind, können einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.
4. Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Formular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die technische Administration erhoben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage. Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Kundenkonten und Vertragsabwicklung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Eröffnung eines Kundenkontos oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Löschung Ihrer Daten ist jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns möglich. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten gesperrt und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben oder diese gesetzlich gestattet ist.
6. Direktmarketing
6.1. Newsletter-Abonnement
Mit der Anmeldung erhalten Sie Informationen zu Angeboten. Pflichtangabe: E-Mail-Adresse. Optionale weitere Daten werden zur persönlichen Ansprache verwendet. Double-Opt-In dient der Einwilligung. Sie können sich jederzeit über den Newsletter-Link oder per Kontakt mit uns abmelden.
7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1. Auftragserfüllung
Zur Erfüllung von Verträgen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Lieferunternehmen oder Zahlungsdienstleister erfolgt nur im erforderlichen Umfang. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2. Auftragsabwicklungsdienstleister
-
Sendcloud : Sendcloud GmbH, Fürstenrieder Str. 70, 80686 München. Datenweitergabe nur zur Auftragsabwicklung. Datenschutz: sendcloud.de
7.3. Zahlungsdienstleister
-
PayPal : Zahlungsinformationen werden an PayPal (Europe) Sarl et Cie, Luxemburg, weitergegeben. Bonitätsprüfungen können aufgrund berechtigten Interesses erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
-
Shopify Payments : Zahlungsdaten werden zur Auftragserfüllung und Zahlungsabwicklung an Shopify Payments, Shopify Inc., Ottawa, Kanada, weitergegeben. Datenschutz: https://www.shopify.com/legal/privacy
8. Social Media Plugins
-
Instagram : Plugins stellen eine direkte Verbindung zu Instagram-Servern her. IP- und Browserinformationen können übertragen werden. Wenn Sie eingeloggt sind, kann Ihr Besuch mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft werden. Datenschutz: https://help.instagram.com/155833707900388/
9. Online-Marketing
-
Google AdSense : Verwendet Cookies und Web Beacons zur Nutzungsanalyse. Daten können an Server in den USA übertragen werden. Datenschutz: http://www.google.de/policies/privacy/
-
Google AdWords Conversion Tracking : Misst Anzeigenklicks und Conversions anonym. Opt-out über die Browsereinstellungen möglich.
10. Betroffenenrechte
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Benachrichtigung (Art. 19), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf der Einwilligung (Art. 7(3)) und Einlegung von Beschwerden (Art. 77).
Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing jederzeit widersprechen. Die Verarbeitung wird eingestellt, sofern keine zwingenden Gründe vorliegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
11. Datenspeicherung
Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtlicher) gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse fortbesteht.